Märchen für Kinder
Die Autorin verbreitet mit ihren Geschichten gute Laune und die Zuversicht, dass sich jede Hürde meistern lässt. Die Hauptdarsteller in den Märchen sind keine Unbekannten.
Die Autorin verbreitet mit ihren Geschichten gute Laune und die Zuversicht, dass sich jede Hürde meistern lässt. Die Hauptdarsteller in den Märchen sind keine Unbekannten.
Am 2., 9., 16. und 23. Dezember jeweils um 16 Uhr werden die Besucher*innen des Freistädter Kunsthandwerkshauses in der Samtgasse vom Ensemble Martina Leopoldseder und
Mit Neujahrswünschen sind kleine Glücksbringer verbunden, die immer öfter aus regionaler Erzeugung stammen. Mit Kleeblatt-Seifen, handgeschmiedeten Hufeisen oder Glückspilzen aus Keramik bietet das Mühlviertler Kunsthandwerkshaus
Am 2., 9., 16. und 23. Dezember jeweils um 16 Uhr werden die Besucher*innen des Freistädter Kunsthandwerkshauses in der Samtgasse vom Ensemble Martina Leopoldseder und
Kurzgeschichten und Bücher sind der Mittelpunkt des kreativen Schaffens von Elfriede Aufreiter. Die ehemalige Religionspädagogin trifft mit ihren Erzählungen ins Herz und ins Interesse ihrer
Unter einem guten Stern steht heuer die Winter-Werkschau im mük. Den gesamten Dezember über kann man sich im Freistädter Kunsthandwerkshaus Sterne vom Weihnachtsbaum pflücken und
Auf Töpfermärkten verkaufte Erwin Atzmüller in den ersten Jahren seines kunsthandwerklichen Schaffens seine Werkstücke. Die Eigenkreationen – Vasen, Schalen, Kreuze etc. – werden von Hand
Weihnachten ist im Jahreskreis der wohl schönste Anlass für Geschenke. Damit die mit viel Sorgfalt und Bedacht auf Nachhaltigkeit ausgewählten Geschenke auch schön und umweltschonend
Mit rund 100 Mitgliedern ist der Verein Mühlviertel Kreativ die aktuell wohl größte Kooperation der Mühlviertler Kunsthandwerker*innen, Künstler*innen und Kulinariker*innen. „Damit wir in der ehrenamtlichen
Ohne alle Vorkenntnisse können sich Interessierte von Belinda Jahn durch den Nachmittag führen lassen: „Schritt für Schritt tasten wir uns an die Technik heran. Nach